Der ESP Näfels/Mollis mit zahlreichen Grundeigentümern soll als Verbundaufgabe von Kanton, Gemeinden und in Zusammenarbeit mit den privaten Grundeigentümern entwickelt werden. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Entwicklung des Zschokke-Areals dar, die bereits initiiert wurde und aktuell als «Insellösung» in unzureichender Abstimmung mit der Gemeindeentwicklung und der Entwicklung des ESPs voranschreitet.
KONTEXTPLAN wurde angefragt, die Gemeinde in der Prozessgestaltung sowie in fachlichen Fragestellungen bei der Entwicklung des ESP Näfels/Mollis im Allgemeinen und der Entwicklung des Zschokke-Areals im Speziellen zu unterstützen.
Der Auftrag von KONTEXTPLAN umfasst insbesondere:
Fachliche Aufarbeitung der Grundlagen zu Nutzung, Erschliessung, Siedlungsqualität, Gemeindeentwicklung, Zentrumsentwicklung, Energie/Klima
Vernetzen der Entwicklung des Zschokke-Areals zur Gemeindeentwicklung und zur Entwicklung des ESP / Erzeugen der gewünschten Synergien
Erarbeitung eines Zielbildes für den ESP. Differenzierung in Teilperimeter und Aufzeigen der gegenseitigen Abhängigkeiten
Unterstützung/Koordination der politischen Diskussion und Partizipation zum Zielbild des ESP
Verankerung einer langfristig ausgerichteten, effizienten Projektorganisation zum gesamten ESP sowie zum Zschokke-Areal
Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten (wer in welchem Perimeter/Prozess/Phase welche Rolle hat und wer beteiligt sein muss)
Tätigkeit
Prozessgestaltung, Koordinationsfunktion, Begleitung ESP und Arealentwicklung
Seit 2020
Auftraggeberin
Gemeinde Glarus Nord
Referenzpersonen
Thomas Kistler, Gemeindepräsident,
Telefon 058 611 71 11
thomas.kistler@glarus-nord.ch