Mit der Arealentwicklung Zeughausareal beabsichtigt Uster einen Beitrag zur Stärkung und Entwicklung seines Zentrums zu leisten. Hauptelement der Arealentwicklung im städtischen Teil bildet die Verlegung von Kulturnutzungen an diesen Standort. Nach einer Testplanung zur Zentrumsentwicklung und einem städtebaulichen Studienauftrag bestand im Jahr 2014 die Aufgabe für die Direktion Präsidiales darin, die strategischen Eckpfeiler für die Arealentwicklung aus Nutzersicht festzulegen und den ursprünglich erhobenen Raumbedarf der Kulturinstitutionen zu überprüfen.
Kontextplan analysierte im Rahmen von Gesprächen mit den vorgesehenen und potenziellen weiteren Nutzern den Raumbedarf sowie die Entwicklungsvorstellungen und stellte diese den vorhandenen Nutzungspotenzialen gegenüber. Aus der Analyse resultierten:
Nach Genehmigung des Gestaltungsplans begleitet Kontextplan die Direktion Präsidiales in der weiteren Prozessgestaltung, insbesondere im Hinblick auf die Formulierung des Pflichtenhefts für den Architekturwettbewerb.
Download pdfAuftraggeber
Stadt Uster,
Direktion Präsidiales
Ausführung:
Laufend seit 2014
Referenzperson
Christian Zwinggi, Leiter Präsidiales