Gender- und alltagsgerechte Stadtplanung für mehr Lebensqualität
Unsere Projektleiterin Stephanie Tuggener im Interview mit der WOZ zum Thema "Feministisch Planen".
Unsere Projektleiterin Stephanie Tuggener im Interview mit der WOZ zum Thema "Feministisch Planen".
Für Gemeinden, die etwas verändern und Qualität steigern wollen: Kommen Sie zu unserem inspirativen Austausch mit Fachexpert*innen und anderen Gemeinden!
«Nutzen» lautet das Schwerpunktthema der 2. Ausgabe unseres Newsletters KONTEXTE.
Kontextplan entwickelt zusammen mit der Fachhochschule Graubünden das Forschungsprojekt EVA (Empirischer Verdichtungs Ansatz).
Collectors - der nachhaltige Hauslieferdienst.
Als Ergänzung zu unseren Kompetenzen in der Planung, Moderation, Kommunikation, Durchführung und Auswertung von Partizipationsprozessen erhalten unsere Kundinnen und Kunden zusammen mit der Konova AG eine ganzheitliche Lösung.
KONTEXTPLAN ist ab sofort auf LinkedIn vertreten: Folgen Sie uns!
Kontextplan begleitete den Stiftungsrat und die Geschäftsleitung, von der sorgfältigen Bedarfsplanung bis zum Studienauftragsverfahren.
Unsere Mitarbeiterin Stephanie Tuggener (Projektleiterin) äussert sich zur «bedürfnisgerechten Planung».
Der Betrieb von KONTEXTPLAN wird auf Home-Office umgestellt.
"Wie Luft, Licht und Lärm die Gesundheit beeinflussen" von Dr. Boris Szélpal.
KONTEXTPLAN lädt zur Urban Equipe-Veranstaltung "Spielend Planen!?" am 02. und 03. April 2020 in Zürich ein.
Die erste Ausgabe widmet sich dem Thema «Transformieren» aus verschiedenen Blickwinkeln und Arbeits«kontexten».